Über uns

Das Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V. ist eine Selbsthilfeinitiative, die 1987 von 5 engagierten Müttern als Verein gegründet wurde.
Unser Ziel ist es, Mütter und Väter bei der Bewältigung ihres Erziehungsalltages zu unterstützen sowie Anlauf und Kontaktstelle im Stadtteil Neuhausen zu sein. Wir haben ein gemütliches Eltern-Kind-Café, in dem ihr an den Vormittagen lecker, gesund und preisgünstig frühstücken könnt. An den Nachmittagen gibt es verschiedene Kaffees, Säfte selbstgebackene Kuchen. Während eures Besuches im Café können eure Kinder sich in unseren grosszügigen Spielräumen austoben und beschäftigen. Nach Möglichkeit ist zu eurer Entlastung eine Kinderbetreuung anwesend. An den Vormittagen gibt es zusätzlich verschiedene Krabbel- und Spielgruppenangebote und an den Nachmittagen eine musikalische Früherziehung.

Auch verschiedene Beratungsangebote (Erziehungs-, Ernährungs- und Stillberatung) könnt ihr nach Vereinbarung wahrnehmen.

Gerne könnt ihr euch hier mit euren Ideen und Wünschen aktiv einbringen.

Dies bedeutet, dass wir kontinuierlich auf aktive Eltern angewiesen sind, die in unserer Einrichtung ehrenamtlich oder gegen Aufwandsentschädigung mitarbeiten.

Unsere Einrichtung wird zu 70 % von der Stadt München, zu 20 % von der Regierung von Oberbayern finanziert. Ca. 10 % müssen wir selbst als erbringen.

Wir sind ein gemeinnütziger, eingetragener Verein. Mindestens einmal jährlich findet eine Mitgliederversammlung statt, bei der der aus bis zu vier Mitgliedern bestehende Vorstand für eine Amtsperiode von 2 Jahren gewählt wird.

Unsere Ziele:

Wir sind Ort der Begegnung, an dem - Mütter, Väter und sonstige Personen, die Kindern unter 12 Jahren betreuen - in unterschiedlichen Lebenslagen und mit unterschiedlichem Selbstverständnis zusammentreffen, Erfahrungen austauschen und sich kennen lernen können.

Wir sind Ort des Lernens und der Aktivität, an dem Mütter und Väter ihre Erfahrungen, Kenntnisse und Fähigkeiten einbringen können, indem sie im Zentrum Aufgaben übernehmen. Wir sind Ort der Gemeinschaft, an dem Eltern und Kinder gemeinsam spielen, malen, tanzen oder einfach mal laut und ausgelassen sein können, ein Ort an dem wir gemeinsam Feste feiern, Freizeitwochenenden verbringen, einfach als Eltern zusammenkommen und somit nicht in soziale Isolation geratenen können.

Wir vertreten die Interessen von Familien in der Öffentlichkeit, bzw. ermutigen und unterstützen diese darin, dies selbst zu tun.

Unsere Arbeit wird von vier gemeinsam festgelegten Prinzipien bestimmt.
Freie Angebote:Die Mitglieder bestimmen das Programm und die Angebote selbst.

Die Kinder sind immer dabei: Auch beim täglichen Betrieb und bei Veranstaltungen haben die Bedürfnisse der Kinder Vorrang.

Laien für Laien: Der Austausch unter den BesucherInnen und MitarbeiterInnen steht den professionellen Beratungsangeboten gleichwertig gegenüber.

Gleichberechtigung der MitarbeiterInnen und Mitglieder: Basisdemokratie statt hierarchischer Strukturen.


Wir arbeiten überparteilich, nicht kommerziell und nicht einseitig konfessionell.

Aktuelles

 Hallo liebe Besucher*innen

Leider funktionieren derzeit aus technischen Gründen weder unser Telefon noch unser Internet. Daher bitten wir in akuten Fällen telefonisch Kontakt zu Susanne Baier u ter 017634966771 aufzunehmen. 

L

 

 

Bei uns sind ausdrücklichst alle Besucher*innen herzlichst willkommen  - egal welcher Nationalität!!!!"

Café:

Unser Café ist geöffnet:

Mo, Mi, Fr von 10-12.30 Uhr und Mo - Fr von 15 - 18 Uhr

 

Nächste offene Homöopathie-Sprechstunde mit Marina Tönsfeld:
Termin wird noch festgelegt findet dann im Café von 16-17 Uhr statt.

 

Pekip regelmäßig durchgehend seit Oktober 2022

Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt  neue Laute und beginnt seine Umwelt zu erkunden. 
PEKIP begleitet euch und euer Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr. Kurse in altershomogenen Gruppen für Babys.

Neuer Kurs in München Neuhausen -  Kursleitung zertifizierte PEKIP Gruppenleiterin -  Prager -Eltern-Kind-Programm Verein für Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im 1. Lebensjahr
Kursort: MVZ Nehausen, Landshuter Allee 37, 80637 München
nächster Kursbeginn: Kursbeginn ab Dezember bei genügend Teilnehmer*innen,  Montags, 9.30  - 11.00 Uhr und 11.30 -13.00 Uhr
Anmeldung unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

12 Kurseinheiten mit je 1,5 Stunden zu 245 Euro
werden teilweise von Krankenkassen bezuschusst und gefördert

Freitagsspielgruppe:
Jeden Freitag findet wieder ab 10.00 Uhr unsere regelmäßige Spiel- und Entwicklungsgruppe mit Natalie Schmid statt.

9:30 - 10.30 Uhr für Kinder von 0 - ca. 14 Monate
10:40 -11:40 Uhr für Kinder von 15 Monaten bis ca. 2,5 Jahre
Infos und Anmeldung bei Natalie: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Minikindergarten für Kinder ab frühestens 2 Jahren - jeden Dienstag und Donnerstag von 8.30 -11.30 Uhr; Leitung, Anmeldung und Info bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Second Hand Laden
Der Second Hand Laden ist zu den bisherigen Öffnungszeiten geöffnet.
Der Einkauf ist nach wie vor ohne Voranmeldung möglich.

Babycafés ab Januar 2023

Derzeit findet nur das Dienstags Babycafé mit Nathalie Dettmer statt. Für den Donnerstg vormittag suchen wir eine neue Babycaféleiterin. Wer dies gerne mal ausprobieren möchte soll sich bitte im Büro melden. In den Babycafés wird  gemeinsam gesungen, gespielt und sich ausgetauscht. Gruppengrösse maximal 10 Teilnehmer*innen daher bitte möglichst pünktlich kommen. Das Babycafé ist immer von 10 -11.30 UhrTeilnehmerbeitrag 2/5 € Mitglieder/Nichtmitglieder

 

Miniworkshop für Eltern: "Wut- und Trotzreaktionen bei Kleinkindern"  -   Termin: 21. April 2023 von 19.00 -21.00 Uhr 

Warum unsere Kinder manchmal so unglaublich wütend werden und was in einem bestimmten Alter "normal" ist. In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zur Autonomie Entwicklung bei Kleinkindern. Sie erfahren, warum diese meistens mit Wut und Trotz einhergeht und warum auch ältere Kinder (noch) wütend sind. Ausgehend von Ihren eigenen Erfahrungen wollen wir gemeinsam überlegen, wie Sie sich bei Wutanfällen verhalten können und was für Ihre Kinder und sie selbst hilfreich ist.

Kostenbeitrag: 35 €, maximal 8 Teilnehmer*innen
Anmeldung und Info: Konstanze Fleck (Diplompsychologin, Safe Mentorin und Krippenpsychologin) per email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ort: MVZ Neuhausen; Das Seminar findet in Präsenz statt. Es gelten die dann aktuellen Coronabestimmungen.

 

 

 

 

Mütter-Väter-Zentrum Neuhausen e.V.,
Landshuter Allee 37
80637 München
Tel. 089 / 18 83 07, Fax 089 / 12 77 98 74
E-mail: info@mvz-neuhausen.de
www.mvz-neuhausen.de
Bürozeiten: Mo - Fr.: 10.00 - 12.00 Uhr

gefördert von der Landeshauptstadt München
und der Regierung von Oberbayern