Downloads
Beitrittserklärung [PDF]
Beitrittserklärung [PDF]
Nächster Flohmarkt findet am 28.5. statt Ersatztermin wäre der 4.06.2022
"Bei uns sind ausdrücklichst alle Besucher*innen herzlichst willkommen - egal welcher Nationalität!!!!"
Ganz aktuell gilt für einen Besuch bei uns keine Nachweis- oder Test oder Impfausweisvorlagepflicht wegen Corona und es besteht auch keine Maskenpflicht mehr.
Café
Unser Café ist wieder zu den üblichen Zeiten - keine Anmeldung dafür erforderlich! geöffnet: Mo, Mi, Fr von 10-12.30 Uhr und Mo - Fr von 15 - 18 Uhr.
An den Nachmittagen sind wir seit April bei gutem Wetter wieder mit dem Spielkistl sowie Kaffee, Kuchen, Brezn und Getränken gegen Spende auf dem Lazarettspielplatz - Lazarett/Ecke Thorwaldsenstrasse -Nähe U-BahnStation Mailinger Strasse.
Bei schlechtem Wetter sind wir an den Nachmittagen in unseren Räumen in der Landshuter Allee 37. Bei zweifelhaftem Wetter bitte immer bis 13 Uhr unter T: 089-188307 im Büro nachfragen ob wir auf dem Spielplatz oder in unseren Caféräumen sind.
Neu bei uns im Zentrum:
PEKIP
Das erste Lebensjahr ist eine ganz besondere Zeit. Das Baby lernt stetig dazu: Es kann seinen Körper immer besser steuern, übt neue Laute und beginnt seine Umwelt zu erkunden.
PEKIP begleitet euch und euer Baby mit Spiel- und Bewegungsanregungen durch das erste Lebensjahr.
Neuer Kurs in München Neuhausen - Kursleitung zertifizierte PEKIP Gruppenleiterin - Prager -Eltern-Kind-Programm Verein für Gruppenarbeit mit Eltern und ihren Kindern im 1. Lebensjahr
Kursort: MVZ Nehausen, Landshuter Allee 37, 80637 München
nächster Kursbeginn:
Ende Juni 2022 Montags, 9.00 Uhr oder 11.30 Uhr oder Mittwochs 16.45 Uhr für Babies zwischen 8 bis 12 Monaten
Anmeldung unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
5 Kurseinheiten mit je 1,5 Stunden zu 120 Euro
werden teilweise von Krankenkassen bezuschusst und gefördert
Achtung!!!
Flohmarkt, Samstag, 28.05.2022 von 14 -18 Uhr
Ort: Lazarettspielplatz - (Lazarett/Ecke Thorwaldsenstrasse)
nur bei trockenem Wetter; Hotline: ab 29.4. ab 13:00 Uhr freigeschaltet T: 089-188307
Ersatztermin bei schlechtem Wetter: Samstag, 4.06.2022
Verkauft werden kann: gut erhaltene saubere Kinderbekleidung sowie Spielsachen, Kinderbücher und Spiel und Sportgeräte Tische müssen selbst mitgebracht werden. Aufbau ab 11 Uhr möglich; Standgebühr beträgt 6 €; nicht verkauftes muss anschliessend wieder mitgenommen werden. Getränke sowie Kaffee, Kuchen und Brezen gegen Spende
Spielgruppen
Jeden Mittwoch findet von 9.00 -10.15 Uhr und von 10.15 bis 11.30 Uhr unsere Spielgrupe mit Sanja statt. Hier können die Kleinen von 1-3 Jahren spielen, tanzen sich bewegen und ihre Gesangstalente mit altersgeeigneten Kinderliedern zum Mitsingen und Bewegen ausprobieren.
Anmeldung erbeten bei Sanja: T.: 0172-9001945
Jeden Freitag findet wieder ab 10.00 Uhr unsere regelmäßige Spiel- und Entwicklungsgruppe mit Natalie Schmid statt.
9:30 - 10.30 Uhr für Kinder von 0 - ca. 14 Monate
10:40 -11:40 Uhr für Kinder von 15 Monaten bis ca. 2,5 Jahre
Infos und Anmeldung bei Natalie: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Minikindergarten für Kinder ab frühestens 2 Jahren - jeden Dienstag und Donnerstag
Der Minikindergarten findet derzeit wieder statt und es gibt wieder immer wieder freie Plätze. Anmeldung und Info nur über Sanja Djordjevic unter T:0172-9001945
Second Hand Laden
Der Second Hand Laden ist wieder zu den bisherigen Öffnungszeiten geöffnet.
Der Einkauf ist wieder ohne Voranmeldung möglich.
Babycafés
Die Babycafés finden ebenfalls wieder Di und Do von 10.00-11.30 Uhr statt. Infos für den Dienstag bei Stefanie T.: 0151-61437847 und für den Donnerstag bei Fanny T.: 0152-34542575
Miniworkshop für Eltern: "Wut- und Trotzreaktionen bei Kleinkindern - nächster Termin wird noch festgelegt
Warum unsere Kinder manchmal so unglaublich wütend werden und was in einem bestimmten Alter "normal" ist. In diesem Seminar erhalten Sie Informationen zur Autonomieentwicklung bei Kleinkindern. Sie erfahren, warum diese meistens mit wut und Trotz einhergeht und warum auch ältere Kinder (noch) wütend sind. Ausgehend von Ihren eigenen Erfahrungen wollen wir gemeinsam überlegen, wie Sie sich bei Wutanfällen verhalten können und was für Ihre Kinder und sie selbst hilfreich ist.
Kostenbeitrag: 28 €, maximal 8 Teilnehmer*innen
Anmeldung und Info: Konstanze Fleck (Diplompsychologin, Safe Mentorin und Krippenpsychologin) email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!